WnE begleitet Sie beginnend mit der Planung eines Windparks, über die Umsetzung des Projektes bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung während der gesamten Laufzeit. Darüber hinaus führen wir mit unserem technischen Service auch Inspektionen, Reparaturen und Wartungen von Windenergieanlagen durch.
Die WnE GmbH ist 1997 als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Aschendorf-Hümmling (örtlicher Bauern- bzw. Landvolkverband) entstanden. Die Gesellschaft ist in Papenburg, Dechant-Schütte-Straße 85, ansässig.
WnE entwickelt und betreut Projekte im Bereich der regenerativen Energien, komplett von der Flächenakquisition über die Planung, den Bau und den Vertrieb bis zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung.
Die WnE GmbH verknüpft als Tochtergesellschaft des örtlichen Landvolkverbandes insbesondere die Interessen der Landwirtschaft mit Ihren Projekten. Sie sorgt durch eine schlanke Verwaltung für eine kostengünstige Umsetzung der Projekte.
Außerdem legt WnE großen Wert darauf, dass die Projekte ökonomisch und ökologisch sinnvoll sind. Regenerative Energien werden immer mehr zum zweiten Standbein für die Landwirtschaft.
Die Lebensdauer einer Windenergieanlage hängt unter anderem von der Instandhaltung und einer regelmäßigen Wartung ab. Unsere Service-Techniker überwachen die Windenergieanlagen und sorgen in enger Zusammenarbeit mit den beauftragten Serviceunternehmen für eine umgehende Störungsbehebung.
Auch Teile der Verwaltungsaufgaben der Windparks werden von WnE übernommen. So unterstützt WnE als Dienstleister die Fondsgesellschaften beispielsweise bei der Betreuung der Investoren und der Grundstückseigentümer. Weiterhin werden allgemeine Verwaltungsaufgaben, wie die Abrechnung der Nutzungsentgelte oder die laufende Buchhaltung übernommen.
Inbetriebnahmejahr: 2001
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 5
WEA-Hersteller: Enron / GE
WEA-Typ: EW 1.5sl
Nennleistung der WEA: 1.500 kW
Nabenhöhe: 100,00 m
Rotordurchmesser: 77,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2014
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 3
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-82 E3
Nennleistung der WEA: 3.000 kW
Nabenhöhe: 138,38 m
Rotordurchmesser: 82,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2011
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 13
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-82 E2
Nennleistung der WEA: 2.300 kW
Nabenhöhe: 108,0 m
Rotordurchmesser: 82,0 m
Inbetriebnahmejahr: 1998
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 1
WEA-Hersteller: Tacke/GE
WEA-Typ: TW 1.5sl
Nennleistung der WEA: 1.500 kW
Nabenhöhe: 80,0 m
Rotordurchmesser: 65,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2010
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 2
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-82 E2
Nennleistung der WEA: 2.000 kW
Nabenhöhe: 138,0 m
Rotordurchmesser: 82,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2002
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 6
WEA-Hersteller: GE
WEA-Typ: GE 1.5sl
Nennleistung der WEA: 1.500 kW
Nabenhöhe: 80,00 m
Rotordurchmesser: 77,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2017
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 3
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-141 EP4
Nennleistung der WEA: 4.200 kW
Nabenhöhe: 129,0 m
Rotordurchmesser: 141,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2017
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 4
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-141 EP4
Nennleistung der WEA: 4.200 kW
Nabenhöhe: 129,0 m
Rotordurchmesser: 141,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2016
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 2
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-115
Nennleistung der WEA: 3.000 kW
Nabenhöhe: 149,0 m
Rotordurchmesser: 115,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2010
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 3
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-82 E2
Nennleistung der WEA: 2.300 kW
Nabenhöhe: 108,0 m
Rotordurchmesser: 82,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2015
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 9
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-115
Nennleistung der WEA: 3.000 kW
Nabenhöhe: 149,00 m
Rotordurchmesser: 115,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2014
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 2
WEA-Hersteller: ENERCON
WEA-Typ: E-82 E3
Nennleistung der WEA: 3.000 kW
Nabenhöhe: 138,38 m
Rotordurchmesser: 82,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2001
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 7
WEA-Hersteller: Enron / GE
WEA-Typ: EW 1.5sl
Nennleistung der WEA: 1.500 kW
Nabenhöhe: 100,00 m
Rotordurchmesser: 77,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2017
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 2
WEA-Hersteller: Enercon
WEA-Typ: E-115
Nennleistung der WEA: 3.000 kW
Nabenhöhe: 149,0 m
Rotordurchmesser: 115,0 m
Inbetriebnahmejahr: 2005
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 6
WEA-Hersteller: GE
WEA-Typ: GE 1.5sl
Nennleistung der WEA: 1.500 kW
Nabenhöhe: 100,00 m
Rotordurchmesser: 77,0 m
Inbetriebnahmejahr: 1999
Anzahl Windenergieanlagen (WEA): 4
WEA-Hersteller: Tacke/GE
WEA-Typ: TW 1.5s
Nennleistung der WEA: 1.500 kW
Nabenhöhe: 80,0 m
Rotordurchmesser: 70,5 m
WnE GmbH
Dechant-Schütte-Straße 85
26871 Papenburg
04961 80963-0
04961 80963-99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!